top of page
AutorenbildDelia Bohren

5 Finanzielle to do für den Jahresstart

Viele entscheiden sich auf den Jahresbeginn für Vorsätze, wie z.B.

-       Mehr Sport treiben

-       Weniger Alkohol trinken usw.

 

Wie wärs in diesem Jahr mit einem finanziellen Vorsatz?

Davon profitierst du auf lange Sicht.

Hast du einmal Ziele formuliert und Ordnung in deine Finanzen gebracht, ist der Aufwand danach nicht mehr so gross. Dazu kommt noch das gute Gefühl etwas Wichtiges und Nachhaltiges geschafft zu haben.

 

 

Also ran an deine Finanzen!

 

 

Tipp 1: Ziele formulieren

 

Schreibe dir auf ein Dokument 3 finanzielle Ziele.

Ein kurzfristiges 1-3 Jahre: z.B. «Ich kann mir in 3 Jahren ein Auto kaufen. Ich lege dafür monatlich 100 Franken aufs Sparkonto.»

 

Ein mittelfristiges 3-8 Jahre: z.B. «Ich investiere einen Sparbetrag in Aktien und Obligationen, damit ich mir in 8 Jahren eine Wohnung kaufen kann.»

 

Ein langfristiges 10 Jahre +: z.B. «Ich investiere in meine Altersvorsorge an der Börse. Meine 3a ist investiert mit einem Robo-Advisor.»

 

 

Tipp 2: Umsetzung der Ziele

 

Nun setzt du die Ziele möglichst zeitnah um.

In Bezug aufs obige Beispiel:

 

Fürs Ziel 1 einen Dauerauftrag erstellen.

 

Fürs Ziel 2 ein Konto z.B. bei Swissquote oder einem anderen Brooker ein Konto eröffnen und auch für dieses Konto einen Dauerauftrag erstellen. Wenn Du mehr zu den ETF Auswahl wissen möchtest, schau bei meinen Blogbeiträgen zum Investieren vorbei oder buche eine Beratung bei mir.

 

Fürs Ziel 3: Dauerauftrag und Konto für deine 3a eröffnen und es läuft von selbst. Auch bei der Robo-Advisor Auswahl kann ich dir mit Blogbeiträgen und Beratungen helfen.

 

Tipp 3: Ordnung machen

 

Notiere dir in einem Dokument z.B. Numbers, wo Du was hast. Welche Konten sind bei welcher Bank und wer hat eine Vollmacht.

Du wirst für die Steuererklärung dankbar sein.

 

Tipp 4: Vorsorgedossier

 

Wir alle schieben das gerne hinaus, jedoch weiss niemand, wann er oder sie von dieser Welt scheiden wird.

Um es deiner Familie so angenehm wie möglich zu machen, solltest Du alles fein säuberlich notieren und mehrfach ablegen. Mehr Infos dazu findest du unter meinem Beitrag: Vorsorgedossier.

 

Tipp 4: Keine Angst haben

 

Schlimmer als Fehler zu machen, ist es gar nichts zu machen.

Du kannst immer Verbesserungen vornehmen und aus Fehlern lernt man; auch im finanziellen Bereich.

Starte zu Beginn mit kleineren Beträgen und probiere aus.

 

 

Was hindert Dich am Vorsatz?

 

Möge der Stutz mit dir sein. Deine Delia



8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

コメント


bottom of page