Was kostet ein Kind im Kanton Solothurn mit externer Betreuung – ein Blick auf die Realität? 🧒
- Delia Bohren
- 18. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Ich werde sehr bald Mutter und unser Budget steht natürlich. Trotzdem waren wir zu Beginn der Schwangerschaft erstaunt, wie teuer uns ein Kind wirklich kommt. 😱
Kinder bereichern unser Leben – emotional, menschlich und gesellschaftlich. Doch sie bringen auch finanzielle Herausforderungen mit sich, besonders wenn beide Elternteile arbeiten und auf externe Betreuung angewiesen sind.
Ein konkretes Beispiel aus dem Kanton Solothurn:
Für ein Kleinkind mit Betreuung an zwei Tagen pro Woche (Krippe oder Tagesfamilie) entstehen monatliche Kosten von rund CHF 600–1’000, abhängig von Einkommen, Wohnort und Subventionen. Rechnet man weitere Fixkosten wie Windeln, Kleidung, Krankenkasse, Mobilität und später auch Hobbies oder Bildung dazu, summieren sich die monatlichen Gesamtausgaben schnell auf CHF 1’200–1’500 – pro Kind.
Diese Zahlen sind nicht überraschend, aber sie werfen Fragen auf:
👨👩👧 Wie familienfreundlich sind unsere Rahmenbedingungen tatsächlich?
Die Schweiz ist sehr rückständig was dieses Thema anbelangt. Hier sind wir gar nicht innovativ oder modern oder fortschrittlich - im Gegenteil!
🫰 Rechnet sich ein Zweitverdienst unter diesen Voraussetzungen noch?
Ja, immer! Viele rechnen falsch. Ihr dürft nicht nur den monatlichen Lohn mit den Kitakosten vergleichen, sondern auch die Beiträge die in eure PK fliessen mit einberechnen. Dann sieht die Rechnung schon ganz anders aus.
👩🏫 Was bedeutet das für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie?
Vor allem der Kt. Solothurn, ist der einzige Kanton, der noch keine flächendeckende Regelung zur Übernahme der Kita-Kosten hat! Zudem ist der Kanton Solothurn einer der familienunfreundlichsten Kantone, was die Finanzen&Unterstützung betrifft - schade.
Ich bin überzeugt: Wer über Chancengleichheit, Erwerbsbeteiligung und Fachkräftemangel spricht, muss auch über Kinderbetreuung sprechen – offen und lösungsorientiert.
Wie sind eure Erfahrungen? Welche Modelle funktionieren in eurer Gemeinde oder Firma gut?
Möge der Stutz mit dir sein;). Deine Delia.-

Comments