top of page

Was Du über Teilzeitarbeit und Deine Pensionskasse nicht verpassen darfst!

  • Autorenbild: Delia Bohren
    Delia Bohren
  • 12. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Teilzeitarbeit und Vorsorgelücke in der Pensionskasse


Hast Du Dir dazu schon mal Zahlen angeschaut?



Ich selbst arbeite neu Teilzeit und am 22.09.2024 stimmen wir über die BVG Vorlage ab. Aus diesem Grund habe ich mich vertieft mit der 2. Säule auseinandergesetzt. 



Aufgefallen ist mir in Gesprächen mit im Freundeskreis, bei der Arbeit aber auch im Zusammenhang mit meinem Blog: Unser Vorsorgesystem haben viele nicht ganz verstanden und v.a. über die PK Leistungen der Pensionskasse des Arbeitgebers wissen viele nur sehr wenig oder gar nichts. 


Es ist auch durchaus komplex! 


Der Mittelstand hat den grössten Teil des Vermögens in der Pensionskasse. Deshalb ist es bei Stellensuche und Teilzeitarbeit sehr wichtig die Leistungen der Pensionskasse anzuschauen und nachzufragen. 



Ich habe vor 1-2 Jahren meine Pensionskasse des Kanton Solothurns genau unter die Lupe genommen. Das brauchte etwas Zeit aber die Pensionskasse konnte mir stets rasch und einfach meine Fragen beantworten. Diese Zeit lohnt sich!



Damit keine grösseren Lücken in der Pensionskasse entstehen, solltest Du Dein Pensum nie unter 60-70% reduzieren. Ein Sabbatical oder tiefere Teilzeitarbeit sollten zumindest mit Einzahlungen in die 3a möglichst abgefedert werden.



Das Schaubild unten zeigt, dass Pensionskasse nicht gleich Pensionskasse ist. Die Mindestleistungen weichen von grosszügigeren Pensionskassen in Bezug auf Teilzeitarbeit stark ab. Auch für Personen mit 2 verschiedenen Arbeitgebern (wie mich) ist das sehr wichtig zu wissen. 🤰 



Frage beim Vorstellungsgespräch nach den Leistungen der Pensionskasse:


Gespräch 👩‍💻 


- Wie wird der Koordinationsabzug gestalten? Entsprechend den Stellenprozenten? 


- Wie ist der überobligatorische Teil versichert? Was für ein Umwandlungssatz wird angewendet?


- Wie steht die Pensionskasse da? Ist sie gedeckt?


- Wie steht es um das Verhältnis von Alten und Jungen?


- Zahlt der Arbeitgeber 50% (Minimum) oder mehr? 



Was fehlt in der Liste Deiner Meinung nach noch? Was würdest Du ergänzen?


Ich freue mich über Deine Antwort in den Kommentaren. 😊 


Möge der Stutz mit Dir sein!

Deine Delia




Comments


Downloads kostenpflichtig

Finanzworkbook
für
 
Einsteiger:innen
 
Du wirst Dir Deines Money Mindsets bewusst. 

Du erstellst Deinen Status quo sowie ein Budget.

Du kannst Deine Rentenlücke berechnen.


Du machst Deinen Börsenführerschein.

Du formulierst Deine Finanzziele.

Du weisst, wie Du den richtig Anbieter für Deine ersten Anlagen findest.

Vorschau
 


Interessiert?
Schreibe mir via Kontaktformular und ich stelle Dir Dein Finanzworkbook innert 24 h zu.  Kosten 15 Franken



 

 

Downloads Gratis

Checkliste zum Jahresbeginn

Gelddossier für Kinder ab 6 Jahren

Budget und Status Quo
 

Checkliste Versicherung

Vorlage Testament

Checkliste Nachhaltigkeit

IMG_4581.jpg

Copyright: stutzmitdelia.ch

Disclaimer:

Dieser Blog beinhaltet keine Anlageempfehlungen, sondern nur meine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich biete keine Finanzberatung an. Du bist für Deine Finanzen selbst verantwortlich. Ich übernehme keinerlei Haftung zu den Informationen auf diesem Blog. Bitte informiere Dich vorgängig selbstständig, bevor Du Geld investierst. Risikohinweis: Investieren ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

Kontakt

Vielen Dank!

bottom of page