top of page

Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz 2025 – Deine komplette Übersicht

  • Autorenbild: Delia Bohren
    Delia Bohren
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit


Das Jahresende ist der ideale Zeitpunkt, um Deine Finanzen zu sortieren, Steuern zu optimieren und wichtige Entscheidungen für das kommende Jahr zu treffen. Diese Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz hilft Dir, den Überblick zu behalten und steuerlich das Maximum herauszuholen.

Gerade für Frauen lohnt sich dieser Jahresend-Check besonders – weil Teilzeit, Care-Arbeit und Erwerbspausen direkte Auswirkungen auf Steuern, AHV und Vorsorge haben.


1. Vorbereitung – Basis für Deine Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz


Bevor Du loslegst, sammle alle relevanten Daten und Dokumente:


Änderungen im Jahr wie:

  • Wohnsitzwechsel

  • Zivilstandsänderungen

  • Kinder / Betreuungssituation

Diese wirken sich direkt auf die Steuerveranlagung aus und gehören in die Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz.



Relevante Dokumente:

  • Lohnausweise

  • Konto- und Depotauszüge

  • Versicherungsunterlagen

  • Belege für Krankheitskosten

  • Unterhaltsvereinbarungen

  • Vorsorgebelege (z. B. Säule 3a)


Wichtig: Alles, was bis 31.12. verbucht ist, zählt ins Steuerjahr.


2. Steuern: Was in der Jahresende Checkliste Finanzennicht fehlen darf


Typische Abzüge:

  • Berufsauslagen

  • Versicherungsprämien

  • Schuldzinsen

  • Säule 3a

  • Krankheits- & Unfallkosten

  • Unterhaltszahlungen

Diese Posten haben in einer Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz oberste Priorität.



Notiere:

  • Kontostände

  • Wertschriften

  • Immobilienwerte

  • Schulden



Überschreitest Du Einkommensschwellen? Dann wirst Du trotz Quellensteuer ordentlich veranlagt – wichtig für Deine Jahresplanung.



Unterhaltszahlungen haben steuerlich unterschiedliche Effekte je nach Rolle – Details siehe Kapitel „Unterhalt“.


✔ Steuerspar-Tipp zum Jahresende

Zahlungen, die Steuern reduzieren, vor dem 31.12. leisten (z. B. Säule 3a).


3. Vorsorge & Säule 3a – zentrale Punkte der Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz


  • Mit PK: CHF 7’258

  • Ohne PK: 20 % des Einkommens bis max. CHF 36’288

Einzahlungen müssen bis 31.12. verbucht sein.


✔ Neu ab 2025: 3a rückwirkend einkaufen


Die grösste Vorsorgereform seit Jahren:Du kannst bis zu 10 Jahre rückwirkend 3a-Lücken schliessen.Perfekt für:

  • Elternzeit / Mutterschaft

  • Teilzeitphasen

  • Erwerbsausfälle

Für viele Frauen ein echter Gamechanger in der Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz.


4. Krankenkasse – ein Klassiker im Jahresend-Check

✔ Franchise und Modell prüfen


Der Jahreswechsel eignet sich hervorragend für:

  • Modellwechsel

  • Franchiseanpassungen

  • Anbieterwechsel


✔ Anspruch auf Prämienverbilligung

Relevant je nach:

  • Einkommen

  • Vermögen

  • Wohnsitz per 1. Januar

Unbedingt im Dezember prüfen.


✔ Belege sammeln

Prämien und Zusatzkosten können steuerlich wichtig sein.


5. Unterhaltszahlungen – wichtiger Teil der Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz

✔ Steuerliche Behandlung


  • Empfänger: Unterhalt ist steuerbar (bis Volljährigkeit des Kindes).

  • Zahlende: Laufende Unterhaltszahlungen sind abzugsfähig.

  • Kapitalabfindungen: nicht abzugsfähig.


✔ Dokumentation sicherstellen

Du brauchst:

  • Gerichtsurteile

  • Vereinbarungen

  • Verträge (z. B. Kk-Prämien, Mietkosten)


6. Weitere Punkte für Deine Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz


✔ Immobilien

Unterhalt, Renovationen, Hypozinsen und Nebenkosten prüfen.

✔ Wertschriften

Depotauszug, Dividenden, Zinsen und Verrechnungssteuer per 31.12. erfassen.

✔ Versicherungen

Lebensversicherungen, Policen, Rückkaufswerte und Anpassungen prüfen.

✔ Dokumente digitalisieren

Für einen stressfreien Start ins neue Steuerjahr.

✔ Notfall-Ordner aktualisieren


Dazu gehören:

  • Vollmachten

  • Patientenverfügung

  • Vorsorgeauftrag

  • Passwortübersicht



Fazit: Mit der Jahresende

Checkliste Finanzen Schweiz sparst Du Zeit, Geld & Nerven


Ein strukturierter Jahresend-Check:

  • bringt Klarheit

  • spart Steuern

  • schliesst Vorsorgelücken

  • stärkt Deine finanzielle Sicherheit

Gerade für Frauen ist diese Art von Planung entscheidend, um langfristig finanziell unabhängig zu bleiben.



Möchtest Du diese Jahresende Checkliste Finanzen Schweiz als PDF oder möchtest Du Deine Situation persönlich analysieren lassen?👉 Melde Dich bei mir – ich unterstütze Dich gerne.


Möge der Stutz mit dir sein. Deine Delia :)

Bank auf Herbstlaub

Kommentare


Downloads kostenpflichtig

Finanzworkbook
für
 
Einsteiger:innen
 
Du wirst Dir Deines Money Mindsets bewusst. 

Du erstellst Deinen Status quo sowie ein Budget.

Du kannst Deine Rentenlücke berechnen.


Du machst Deinen Börsenführerschein.

Du formulierst Deine Finanzziele.

Du weisst, wie Du den richtig Anbieter für Deine ersten Anlagen findest.

Vorschau
 


Interessiert?
Schreibe mir via Kontaktformular und ich stelle Dir Dein Finanzworkbook innert 24 h zu.  Kosten 15 Franken.

Falls Du eine individuelle Finanzschulung von mir wünschst, melde Dich via Kontaktformular bei mir. 


Wichtiger Hinweis
Ich biete Finanzcoaching und Finanzbildung an – keine Anlageberatung im Sinne des Finanzdienstleistungsgesetzes (FIDLEG).
Mein Angebot zielt darauf ab, Wissen zu vermitteln, finanzielle Zusammenhänge zu erklären und dich zu befähigen, eigene informierte Entscheidungen zu treffen.
Ich gebe keine individuellen Produktempfehlungen (z. B. zu Fonds, Aktien oder Versicherungen) und führe keine Vermögensverwaltung durch.Dieses Angebot richtet sich an Personen, die ihre Finanzkompetenz erweitern möchten.
Es ersetzt keine persönliche Anlageberatung oder Vermögensverwaltung.



 

Downloads Gratis

Checkliste zum Jahresbeginn

Gelddossier für Kinder ab 6 Jahren

Budget und Status Quo
 

Checkliste Versicherung

Vorlage Testament

Checkliste Nachhaltigkeit

IMG_4581.jpg

Copyright: stutzmitdelia.ch

Disclaimer:

Dieser Blog beinhaltet keine Anlageempfehlungen, sondern nur meine eigenen Erfahrungen und Meinungen. Ich biete keine Finanzberatung an. Du bist für Deine Finanzen selbst verantwortlich. Ich übernehme keinerlei Haftung zu den Informationen auf diesem Blog. Bitte informiere Dich vorgängig selbstständig, bevor Du Geld investierst. Risikohinweis: Investieren ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Kapitals führen.

​​

© 2025 stutzmitdelia | Finanzbildung & Finanzschulung | Keine Anlageberatung gemäss FIDLEG

Kontakt

Vielen Dank!

bottom of page